ugandischer General und Politiker; Staatschef 1971-1979; war am 25. Jan. 1971 der Kopf eines Staatsstreichs, bei dem Präsident Milton Obote gestürzt wurde; 1979 nach dem Einmarsch tansanischer Truppen abgesetzt
* vermutlich 1. Januar 1928 Koboko bei Arua (n.a.A. vermutlich 17. Mai 1928 Koboko bei Arua)
† 16. August 2003 Dschidda (Saudi-Arabien)
Herkunft
Idi Amin "Dada" (Vater) kam am 17. Mai (n. a. A. 1. Jan.) 1928 (n. a. A. 1924 oder 1925) als Bauernsohn in Arua im Gebiet des westlichen Nils im Norden Ugandas zur Welt. Seine Eltern trennten sich und A. wuchs bei der Mutter und ihrer Familie auf. Er gehörte dem Stamm der Kakwa an und war Moslem.
Ausbildung
A.s Schulausbildung beschränkte sich auf angeblich vier Schulklassen.
Wirken
Im Zweiten Weltkrieg diente A. als Hilfskoch und einfacher Soldat in der britischen Kolonialarmee in Birma und gehörte ab 1946 zum 4. (Uganda)-Bataillon der "King's African Rifles", mit denen er als Sergeant 1953-1957 gegen die Mau-Mau-Bewegung in Kenia eingesetzt wurde. Bereits damals wurde sein brutales Vorgehen vermerkt. Von 1951 bis 1960 war A. Ugandas Boxmeister im Halbschwergewicht.
Als erster farbiger Soldat Ugandas erreichte A. 1961 Offiziersrang. 1962, im Jahr der Unabhängigkeitserklärung Ugandas, rückte er zum Hauptmann auf, 1963 wurde er als Major zur weiteren ...